RBTV, der “Chad” und Schiller

rbtvchat

(Bildquelle: https://twitter.com/__gngr)

 

In diesem Beitrag wird die Herangehensweise an “Interaktivität” zwischen Sendungsmachern und Zuschauern des Internetfernsehsenders Rocketbeans.tv (RBTV) als Fallbeispiel herangezogen, um eine neuartige Rolle des “Chats” vorzustellen. Diese neue Funktion wird mit den Gedanken Friedrich Schillers zum Chor in der griechischen Tragödie in Bezug gesetzt, wie sie der Autor in der Vorrede zu dem Werk Die Braut von Messina oder Die feindlichen Brüder formuliert hat.

 

Anfang dieses Jahrhunderts entstand die Medienplattform GIGA.de, die ihre Inhalte auf dem gleichnamigen – heute nicht mehr existierenden – Spartensender und im Internet verbreitete. Einige der Mitarbeiter wechselten 2006 zu MTV und produzierten das TV-Videospielemagazin “Game One”, zu dem auch eine Youtube-Seite gehörte. Nachdem die Sendung 2014 eingestellt wurde, gründeten die Macher den ersten deutschen lizensierten Internetfernsehsender mit Namen Rocketbeans.tv (RBTV), der rund um die Uhr Programm anbot und auf der Seite des streaming-Protals Twitch zu finden war. Am 1. September  2016 wechselte der Sender von Twitch zu Youtube. Er bietet weiterhin ganztägiges Liveprogramm bestehend aus eigenproduzierten und fremdproduzierten Inhalten und einen Video on demand-Service (VOD).

 

 

Die Macher von RBTV sind nicht nur daran interessiert, ihre Inhalte im unidirektionalen Verfahren an die Zuschauer zu bringen, sondern vor allem daran, interaktiv mit diesen zu arbeiten. Der Wunsch nach und das große Interesse an Interaktivität erklärt sich dadurch, dass der Sender sich zum Großteil über Direktspenden und Abos und nur marginal über Werbeschaltungen finanziert. Seit der Gründung stehen also Maßnahmen zur Bildung einer Community im Vordergrund. Aus diesem Grund ist der Internetsender ein gutes Beispiel dafür, wie erreicht werden kann, was bisher kein anderes Medienprotal in dieser Form geschafft hat, inklusive dem traditionellen – und nur noch als Schatten seiner ehemaligen Größe vorhandene – Fernsehen.

 

 

Hier einige Beispiele dafür, inwiefern RBTV in Sachen Interaktivität herkömmlichen Medienanbietern überlegen ist:

  • Eine unregelmäßig ausgestrahlte Sendung namens “Q&A” bietet den Zuschauern die Möglichkeit, entweder im Vorfeld über verschiedenen Plattformen (Twitter, Facebook, Reddit, Forum der Webseite des Senders) oder live Fragen über RBTV im Allgemeinen, besondere (auch betriebsinterne) Vorkommnisse, Sendepläne, Sendungsangebot, Verhalten der Moderierenden, Verhalten der Community usw. zu stellen.
  • Ein eigenes Format namens “Chat Duell” (es wird kein Hehl daraus gemacht, dass das Format von einer bekannten Familienunterhaltungssendung im deutschen Privatfernsehen abgekupfert wurde). Anstatt “100 Leute” auf der Straße zu befragen, wie in der orignialen Sendung, wird auf RBTV der Chat in Echtzeit (also kurz bevor die jeweilige Frage den Kandidaten im Studio gestellt wird) befragt.
  • Sogenannte “Let`s Plays”, also Sendungen, in denen die Zuschauer einem oder mehreren Moderatoren (die bei RBTV auch Redakteurinnen, Bühnenbauer, Putzpersonal, usw. – jedenfalls mit Erfahrung mit Videospielen) dabei zusehen, wie Videospiele gespielt werden. Der Chat kann den Spielstil, bestimmte Entscheidungen in den Spielen und die Spiele selbst bestimmen und zudem mit den Spielenden in Echtzeit kommunizieren.
  • Es gibt Wikis, Foren und Treffpunkte in Spielen (vgl. etwa die “Rocketminers”, die Inhalte von RBTV in dem Spiel “Minecraft” illustrieren), wo die Community sich untereinander und mit Mitarbeitern von RBTV austauschen kann.
  • Es gibt Communityevents, teils von der Community selbst, teils von Mitarbeitern des Senders organisiert, etwa bei Auftritten auf Spielemessen, Musikfestivals, Filmvorführungen in dafür gebuchten Kinos, usw.

 

 

Wie bereits erwähnt finanziert sich der Sender zum Großteil über direkte Spenden der Community. Es ist also von existentieller Bedeutung für die Macherinnen, eine starke Verbindung zu und eine zufriedenstellende Einbeziehung der Zusehenden zu gewährleisten. Dies geschieht hauptsächlich über den Chat, der von den Sendungsmacherinnen liebevoll “Chad” genannt, also anthropomorphisiert und personalisiert wird.

 

 

Der Chat wurde 1988 als “Internet Relay Chat” entwickelt und gehört wohl, auch in Zukunft, zu den wichtigsten Funktionen des Internets. Bisher war der Chat jedoch ein Chor, dem die Protagonisten fehlen vergleichbar. In diesem Beitrag soll dafür argumentiert werden, dass neuere Entwicklungen der Netzkultur, im besonderen Inititiven von Seiten des Bereich der Videospiele, zu Änderungen der Rolle des Chats geführt haben, die diesen der ihm ursprünglich in der Antike zugesprochenen Rolle des Chors erneut annähern.

 

 

Wie allgemein bekannt, hatte der Chor im griechischen Theater zwei Funktionen: 1. Die Beschreibung von Umständen, die nicht auf der Bühne selbst zu sehen sind und 2. Die Kommentierung der Handlung des Stücks und der Aktivitäten von Protagonisten, Deuteragonisten, Antagonisten, usw. Eine sehr ähnliche Funktion erhält seit kurzer Zeit der Chat, zumindest im Bereich der Videospielkultur. Dass der Chat erst seit kurzem und vorwiegend in dem erwähnten Bereich diese Funktion übernommen hat, macht eine relativ neue Kombination zweier Komponenten aus: 1. Im Internet in Realzeit zu sehende Vorstellungen von Videospielen, unter dem Namen “Let`s Play” bekannt und 2. Die Einbindung der Chatteilnehmer bei diesen Spieledemonstrationen.

 

 

Die Neuerung besteht darin, dass Chatteilnehmer, etwa im Rahmen eines “Let`s Play”, einem Protagonisten dabei zusehen, wie er ein bestimmtes Videospiel spielt und das Spiel, die Art, wie der Protagonist spielt kommentieren und Randbemerkungen aus dem Dunstkreis der Thematik beitragen. Nur selten wird über etwas Themenfernes gesprochen und wenn, dann wird die geschickte “Let`s Playerin” dies umgehend in die “Handlung”, also dem Ganzen des Programms, einzubinden versuchen. Diese Art der Interaktivität hat den Chat der griechischen Form des Chors wieder erheblich angenähert, da nun die beiden oben kurz erwähnen Funktionen des Chors dem Chat zukommen: 1. Die Chatteilnehmer reden – im Dunstkreis der Thematik des Let`s Play – über z. B. Dinge, die der Let`s Player nur angedeutet, aber nicht genauer behandelt hat, Dinge, die der Let`s Player nicht weiß oder nicht richtig wiedergegeben hat, weiterführende Informationen zum Spiel, zum Entwickler oder zu Konkurrenzprodukten, usw. und 2. Die Chatteilnehmer kommentieren das Spiel der Let`s Playerin und diese hat die Möglichkeit, auf diese Kommentare in Echtzeit (mit einer marginalen Latenz von einigen Skunden) zu reagieren. Dem Chat alleine fehlt der gemeinsame Bezugspunkt (Let`s Player), dem Protagonisten alleine ohne Chat, wenn er das Spiel etwa im Fernsehen spielen würde, fehlt die vieldeutige und äußert heterogene Art der Rückmeldung, wie sie nur ein Chat bieten kann. Das “Publikum”, die Zuseherinnen, die sich nicht am Chat beteiligen, sehen diesen mit auf der “Bühne” stehen.

 

 

Die Notwendigkeit, mit den Zuschauern zu interagieren, damit das streaming-Format überleben kann, gepaart mit der Ambition, diese in “Let`s Plays” einzigartige From der Interaktivität in ein breiteres Programmspektrum zu integrieren, hat die Macher von RBTV dazu angeregt, diese Interaktivität in einem Maß zu entwickeln, das die Initiativen anderer Medien (für die die Interaktion nur ein palliatives Element, aber nicht den Hauptfokus ausmacht) im Vergleich dazu eher gewollt, aufgesetzt und dadurch lächerlich wirken lässt.

 

 

Dass die Macher von RBTV den Chat so ernst nehmen, dass er nicht nur ein Äußeres, eine Draufgabe, darstellt, ist der erste Aspekt, der mit Schillers Betrachtungen zum Chor in der griechischen Tragödie in Zusammenhang  gebracht werden kann. Der Chat wird solange als ein “Außending, als ein fremdartiger Körper und als ein Aufenthalt erscheinen, der nur den Gang der Handlung unterbricht, der die Täuschung stört, der den Zuschauer erkältet”, solange er nicht in das Wesen der Handlung integriert wird. Das setze voraus, dass die Handlung nicht bloß als “Schein”, sondern als “Reeles und Objectives” gesehen wird. Die gezeigte Handlung soll also gleichermaßen einer Realität entsprechen und “ideell” sein. Solange nur eines der beiden Ziele (gar auf Kosten des anderen) erreicht werde, verfehle man beides

 

 

Übertragen auf Unterhaltungsmedien zeigt sich das etwa, wenn bloß Interaktivität im Vordergund steht, die nicht wirklich Zugang zum Innersten der Medienproduktion ermöglicht (übrig bleibt entweder z.B. ein dürftiges TED-Voting, das Individuen auf statistischem Wege quantifizert, sie also nur als “ideale Repräsentation der Zuseher” behandelt, oder etwa ein isolierter Chat-room, in dem sich zwar Individuen unterhalten können, der aber keinen Beitrag zum ausgestrahlten Programm in Echtzeit darstellen kann).

 

 

Was RBTV im Vergleich dazu macht ist, was Schiller mit den folgenden Worten andeutet:

“Die Einführung des Chors wäre der letzte, der entscheidende Schritt – und wenn derselbe auch nur dazu diente, dem Naturalism in der Kunst offen und ehrlich den Krieg zu erklären, so sollte er uns eine lebendige Mauer sein, die die Tragödie um sich herumzieht, um sich von der wirklichen Welt rein abzuschließen und sich ihren idealen Boden, ihre poetische Freitheit zu bewahren.”

 

Anstatt also eine Trennung zwischen “ideeler” Handlung und “realer” Zuschauerschaft zu ziehen und den Chat entweder auf der einen oder auf der anderen Seite zu verorten, soll dieser einen “Raum” eingrenzen, in dem auf “ideeller” Basis (der Schein der Handlung) Reales (die Meldungen der aktiven Zuschauerinnen im Chat) stattfinden kann. Anstatt also, wie in herkömmlichen Initiativen zur Förderung der Interaktivität üblich, entweder Ausssagen statitistisch zu quantifizieren und damit zu reduzieren, wobei die kleinen Unterschiede zwischen individuellen Aussagen verlorengehen, oder einen “realen” Raum anzubieten, in dem die Individuen miteinander kommunizieren können, ohne allerdings am “Schein” der Handlung direkt beteiligt zu sein, ziehen die Macher von RBTV eine Grenze zwischen den Zuschauern, die nur passiv zusehen und jenen, die aktiv an der Gestaltung der Handlung beteiligt sind, integrieren letztere also in ihr Programm.

 

 

Was dabei herauskommt, sind Situationen, in denen der “Schein” des Programms durch “reale” Äußerungen beeinflusst wird, etwa wenn “Chad” sich zu Inhalten des Programms in Echtzeit ironisch äußert. Diese Äußerungen werden sogleich wieder ins Programm integriert und damit Teil desselben. Die Einführung z. B. eines sogenannten “Sidekicks” anstatt des Chats (zu vergleichen mit dem, was Schiller als das Substitut des Chors durch den “Vertrauten” in der französischen Tragödie bezeichnet) ist offensichtlich hierfür nur ein schwacher Ersatz. Eine ernsthafte Integration erfordert vom Sendungsmacher viel mehr als diesen dürftigen Platzhalter: “[E]r muß ihn poetisch erschaffen und einführen, das ist, er muß mit der Fabel, die er behandelt, eine solche Veränderung vornehmen, wodurch sie in jene kindliche Zeit und in jene einfache Form des Lebens zurückversetzt wird.” Bezogen auf zeitgenössische Medienformate kann also gesagt werden: Verspielte Kommunikation statt stupide Konsumption!

 

 

Dieser Interaktion müssen das Programmformat und auch die Moderierenden zuträglich sein. Die Grundlage dafür muss geschaffen werden, indem das “Reale”, das der “Chad” einbringt, nicht als das Profane gesehen wird, das die Handlung irritiert, sondern als ständig zu erneuernde Reinstitution von bereits vorhandenen Ideen, die aufgegriffen und Teil der Handlung werden können. Das geschieht entweder, mit Schiller quergelesen, “innig verbunden zusammen” (vgl.: Q&A) oder “nebeneinander” in oszilierend ineinander übergehende Weise (vgl. Chatduell). “Der Chor reinigt also das tragische Gedicht, indem er die Reflexionen von der Handlung absondert und eben durch diese Absonderung sie selbst mit poetischer Kraft ausrüstet.”

 

 

Des öfteren haben RBTV-Moderatoren darauf hingewiesen, dass der “Chad” den großen Vorteil bietet, aus tausenden Varianten von Witzen, lustigen, ernsthaften und unerwarteten Aussagen zu bestehen und dass er diesen Vorteil jedem zwangsläufig kleinerem Autoren- und Redakteurteam voraus hat. Auch wenn die Chatteilnehmerinnen nicht unbedingt die “ganze Sprache des Gedichts erheben”, wie Schiller schreibt, so ist doch ersichtlich, dass diese die Vielfalt der möglichen Aussagen erheblich vermehren, den Raum für Sprachspiele erheblich vergrößern. Der Chat wird so “eine einzige reale Person, die die ganze Handlung trägt und begleitet”.

 

 

Im Anschluss daran stellt sich eine Frage, die wohl die größte Schwierigkeit der Macher von RBTV darstellt: Wer bestimmt eigentlich die Handlung? Es liegt auf der Hand, dass diese desto weniger von den Machern und Moderatoren von RBTV geschrieben wird, je mehr der “Chad” eingebunden wird. Zudem sprechen äußere Einflüsse dagegen, etwa Vorgaben von und Verträge mit Youtube und allgemeine gesetzlichen Bestimmungen, die manches erlauben und anderes verhindern. Sie wird aber auch nicht zur Gänze vom “Chad” bestimmt, da dieser durch mehrere Faktoren in seinem Ausdruck eingeschränkt wird, etwa durch Chat-Moderatoren, die “Trolle” – also Chatteilnehmer, die sich gegen die Gesprächskultur stellen – ausschließen und natürlich durch die Sendungsmacher, die die Möglichkeit der Interaktivität bereitstellen.

 

 

Schiller fiel noch leicht, vom “Autor “ sprechen zu können, aber in der anhand des Beispiels von RBTV beschriebenen Situation wird dies zu einer schwierigen Sache für die Macherinnen. Im herkömmlichen Moderatoren/Zuschauer-Verhältnis – ohne Chat-Einbindung – hatten die Zusehenden nur die Möglichkeit, durch ihre Abwesenheit, also sinkende Zuschauerzahlen, ihre Meinung kund zu tun. Die Sendungsmacher mussten sich nur an der Zahl der Zuschauer orientieren, konnten Versuche starten, die glückten oder scheiterten, hatten auch mit äußeren Einflüssen zu tun, konnten aber immer in ihrem (“Schein”-)Bereich bleiben. Dadurch, dass die Zuseherinnen zusätzlich zu ihrer aussagekräftigen Abwesenheit nun die Möglichkeit haben, aktiv die Programmgestaltung mit zu bestimmen, wird diese Trennwand verschoben und ein neuer Bereich erschlossen, der den (“Schein”-)Bereich gleich mit modifiziert. Diese Modifikation führt dazu, dass die “Autorenschaft” ständig neu verhandelt werden muss, dieser Umstand aber in die Handlung integriert werden kann.

 

 

So wie Schiller nach etlichen Jahrhunderten die Bedeutung des ursprünglichen Chors in der griechischen Tragödie wiederentdeckt und in seine Zeit – nicht detailgetreu, sondern als eine Art “Übersetzung” – zu transportieren versucht hat (was zu seiner Zeit nicht von großem Erfolg gekrönt war), so ist es, das ist der Schluss, der aus dem bisher Vorgelegten gezogen werden soll, an Medienschaffenden, die die Möglichkeiten der Interaktivität nicht nur halbherzig und mit einer ungeeigneten Methode zugänglich machen wollen, dem Chat seine gebührende Aufmerksamkeit zu schenken und ihn in modifizierter, “übersetzter” Form wieder zu entdecken.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.