Aus dem Falter special 20, April 2007.
“Der Philosoph … umrahmt von einer Maschine, die, mit anderen vernetzt, neue Formen des Wissens generiert.”
Angriffe, Verteidigungen, Freispiele
Aus dem Falter special 20, April 2007.
“Der Philosoph … umrahmt von einer Maschine, die, mit anderen vernetzt, neue Formen des Wissens generiert.”
Aus der Postbox, Antwort auf die Behebung eines upload-Problems:
Lieber Herr Hrachovec,
vielen Dank für die Behebung des Fehlers. Ich habe die Funktion erfolgreich durchgerührt.
Beste Grüße,
X.X.
On Tue, 3 Apr 2007, xxxx wrote:
> Kann auf diese url nicht zugreifen – Grund??
> Danke
Warum ich – Grund?
Auf der Hauptseite finden sich gleich zwei einschlägige eMail Adressen.
Danke.
h.h.
Die Universität Wien bekennt sich morgens und abends zur Gleichbehandlung der Geschlechter. Ganz ist die Botschaft noch nicht durchgedrungen.
Beliebt ist in jüngster Zeit die Dokumentation, wie gut Studierende insgesamt abgeschnitten haben. An der juridischen Fakultät erhalten sie eine Bestätigung ihres “ranking”. Die folgende Urkunde wird Frauen und Männern in gleicher Weise ausgehändigt. Eine Betroffene kommentierte mit Recht: “So etwas kann ich einfach meinen Bewerbungsunterlagen nicht beilegen.”
Die New York Times brachte am 29.1. einen Artikel über Levi’s Jeans. Es ging um die charakteristische Naht auf der hinteren Tasche:
Das Zeichen ist offenbar prestigeträchtig. Eine Recherche ergibt reiche Konkurrenz:
Levi’s sind dafür berüchtigt, Firmen mit derartigen Abwandlungen des Doppelbogens zu klagen. Ich bin dabei, einen Artikel über den Zusammenhang zwischen dem klassischen philosophischen Wissensbegriff und der Wissensgesellschaft mit diesem Beispiel einzuleiten.
Eine Überraschung brachte der vergangene Mittwoch im Standard.
Ich muss die Recherche allerdings korrigieren. Es scheint, der Redakteur hat “Liessmann” und “Hrachovec” eingegeben. Da hätte er mal “Wimmer” versuchen sollen. Ein wenig genauer ist die Erweiterung der Abfrage durch die Vornamen. Und da geht die Sache umgekehrt aus. Es scheint, dass der tschechische Familienname international verbreiteter ist, als der kärntnerische.
Auf der Mailing List “register” hat Ulrich Arnswald meinem Entrag hier widersprochen. Dazu eine Antwort.
Es sind auch weitere Reaktionen nachzutragen.
Ergänzende Dokumentation zum Nida-Rümelin Debakel:
Es ist schon interessant, dass der “Tagesspiegel” den Namen Nida-Rümelins nicht erwähnt.