Ein Franzose (F) , Ein Ire (I) und ein Österreicher (Ö) unterhalten sich in einem Schweizer Großraumbüro über die Übersetzbarkeit von Ausdrücken in verschiedenen Sprachzusammenhängen. Das folgende kann auch als eine allgemeine Lektion zur Beurteilung der Durchmischung und gegenseitigen Zitation von Sprachausdrücken verschiedener Herkunft betrachtet werden, siehe auch letzter Blogeintrag zur Durchmischung von Mengentheorie und Existenzialismus und dass man jeweils ein temporär stabiles Medium als Substrat verwendet.
F:
*zeigt mit dem Finger auf die Tasse des Österreichers und fragt in gebrochenem Deutsch*
Was ist das?
Ö:
*um Deutlichkeit bemüht*
Das ist eine Tasse.
F:
In Französisch man sagen …
*macht eine Denkpause und sieht den Österreicher fragend an*
Ö:
*im belehrenden Ton*
Auf Französisch sagt man…
F:
Auf Französisch sagt man (!) auch ‘une tasse’.
Ö:
*setzt blitzartig seine Tasse ab*
C’est parait? Lustig.
F:
*wechselt zu Englisch, wie sie es immer tun bei Erläuterungen die für alle 3 verständlich sein sollen*
It is transparent. How to say in German?
Ö:
Es gibt das Wort transparent. Aber ich verstehe nicht…
F:
… ein transparentes Wort!
Ö:
Ein was? I don’t understand this phrase.
F:
In English you say: A transparent word.
Ö:
I think this does not exist in English either. *wendet sich dem Iren zu*? What do you think, does ‘transparent word’ make any sense for you?
I:
*kratzt sich am Kopf und schaut dabei aus dem Fenster*
I have never heard of a transparent word. If something is transparent, you can look through it. We also use transparent in another sense: When a person, for example you, is transparent, we sometimes mean, that you want to fool me, you want to lie to me.
Ö:
*grinst dem Franzosen leicht triumphierend zu*
See, there are differences across the languages. We also do not say: “Du bist transparent” in german. Que signifie ‘mot transparent’ en francaise?
F:
‘Mot transparent‘ means a word that is (more or less) the same as in another language.
Ö:
So you write ‘tasse’ in french and it means “Tasse” in german.
F:
Exactement. *erwischt sich dabei, Französisch zu reden, obwohl er Deutsch üben wollte* Wie sagt man das auf Deutsch?
Ö:
Ganz genau.
F:
Wie?
Ö:
*spricht langsam und schreibt das Gesprochene auf einen Zettel*
Ganz …. genau. Oder einfacher: Richtig.
F:
Rischtig?
Ö:
Richtig. Oder: wahr. Wahr kannst du auch sagen.
F:
Wahr?
Ö:
Ganz genau. *grinst* It is like ‘vrai’ in French. Und das Gegenteil ist: Falsch. Wie sagt man: “Faux”?
F:
Ja, Rischtig. *grinst*
Die beiden wenden sich ihrer Arbeit zu. Nach einer Weile dreht sich der Franzose zum Österreicher:
F:
Falscher Freund.
Ö:
Meinst du mich?
F:
Kann man das sagen, auf Deutsch?
Ö:
Ja, das kann man sagen im Deutschen. Aber warum sagst du das?
F:
Falscher Freund means: if you have one word in one language and a similar word in another language. But this time, they have a different meaning.
Ö:
Ich glaube, den Ausdruck gibt es im Deutschen wieder nicht.
F:
*wendet sich seinem Computer zu und holt nach einiger Zeit den Österreicher zu sich*
I looked at the french Wikipedia: Faux-ami. Then I click on the corresponding german article and get: Falscher Freund.
Ö:
Tatsächlich, du hast Recht. Das wusste ich nicht. Jetzt bringst du mir Deutsch bei. 🙂
Bevor er sich auf den Heimweg macht, kommt der Österreicher noch einmal kurz zum Schreibtisch des Franzosen:
You know? {‘mot transparent’, ‘transparentes Wort’} is a ‘falscher Freund’ and ‘falscher Freund’ is nearly a ‘mot transparent’. That’s surprising!